Dachbegrünung – auch in Deutschland auf dem Vormarsch

Eine Dachbegrünung sieht nicht nur sehr schön aus, sie hat auch einen ökologischen Nutzen. Dachbegrünungen steigern die Lebensqualität und haben auch viele funktionelle Nutzen für Hausbesitzer. Dazu gehören unter anderem ein Schutz der Dachfläche und der Dachabdichtungen vor extremen Beanspruchungen. Auch der Rückhalt von Niederschlägen wird durch die Begrünung der Dachfläche bewirkt – was wiederum günstig für einen langen Erhalt einer intakten Dachfläche ist.

Kontakt
Dachbegrünung

Dachbegrünung – Grüne Landschaften auf dem Dach

Die Argumente, die für eine Dachbegrünung sprechen, sind sehr vielfältig. Dabei spielen auch Kostenersparnisse mit hinein, wenn es um die Bepflanzung der Dachfläche geht. Das grüne Dach kann sich gegenüber einer unbegrünten Dachfläche durchaus bezahlt machen. Hierzu sollten Planer, also Fachleute, und Hausherren Hand in Hand arbeiten, um die optimale Dachbegrünung zu erzielen. Eine günstige Rechnung stellt die Dachbegrünung in jedem Fall dar. Das begrünte Dach stellt eine Erweiterung des bereits vorhandenen Lebensraums dar. Auch wenn heute in Deutschland bereits viele Dachflächen begrünt sind, ist die der praktische Einbezug der begrünten Dachfläche in den Lebensraum heute noch nicht sehr geläufig.

In Deutschland ist die Dachbegrünung an gesetzliche Vorgaben gebunden!

Bei der Begrünung des Daches spielen in Deutschland gesetzliche Vorgaben eine wichtige Rolle. Dabei handelt es sich um die sogenannten Eingriffs-Ausgleichs-Vorgaben, die innerhalb des Bundesnaturschutzgesetzes fixiert wird. Weiterhin spielt die Entwicklung der Berechnung von Abwassergebühren eine wichtige Rolle, da diese in Form der gesplitteten Abwassergebühr, also die Trennung von Schmutz- und Niederschlagswasser, in Deutschland erhoben werden. In vielen Bundesländern wird diese Regelung bereits umgesetzt. Das bedeutet in der Praxis, dass viele Dächer hier schon mit einer Dachbegrünung ausgestattet werden, um Bau- sowie Naturschutzauflagen erfüllen zu können. Dazu werden immer mehr Dächer aus dem Grund begrünt, dass damit ein großer Teil von Niederschlagsgebühren aufgefangen und eingespart werden kann. Dazu kommen noch die Möglichkeiten, mittels einer Dachbegrünung die Dachfläche länger erhalten zu können, da sie so geschützt ist.

Wärmeerhalt innerhalb der Räumlichkeiten sowie deren Klimatisierung, eine allgemeine Wohnwerterhöhung innerhalb des Gebäudes und der Klimaschutz sind weitere Argumente, die für die Begrünung einer Dachfläche sprechen. Gerade in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, auf Einkaufszentren oder Hotels wird schon vermehrt auf die Begrünung des Daches gesetzt, um so gerade in städtischen Gebieten eine grüne Oase auf der Dachfläche zu schaffen. Auch private Hausbesitzer können darauf setzen und die begrünte Dachfläche für praktische wie auch komfortable Zwecke zu nutzen. Ein weiterer Vorteil der Dachbegrünung liegt darin, dass hier kostenlos Fläche genutzt werden kann, die ansonsten brach liegen würde.

Wir sind Experten für die Dachbegrünung Ihres Flachdachs in Stuttgart

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wenn Sie einen fachmännischen Dachdecker für die Begrünng Ihres Daches suchen! Wir sind in der gesamten Region Stuttgart tätig – und auch darüber hinaus. Gern nehmen wir auch Aufträge aus anderen Gegenden Süddeutschlands auf – fragen Sie uns einfach!

Unsere Partner

Arlt & Hanisch

Kemmler

Würth

WWB

Berger

Lange

Hardtweg 12
71686 Remseck a.N.
Baden-Württemberg

v

Tel.: 07146 93 96 94 6
Mobil: 0172 602 4 392
Fax: 07146 93 96 94 5

Kontakt

Kosi

https://kosi-bedachungen.de/